MINT Gütesiegel

Die Mittelschule Althofen wird am 6. Juni 2023 mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet.

Das MINT-Gütesiegel wird in Kooperation zwischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und Pädagogischer Hochschule Wien vergeben. Es stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar.

Dieses Jahr haben sich österreichweit über 300 erst- und wiedereinreichende Bildungseinrichtungen um eine Zertifizierung als MINT-Schule bzw. MINT-Kindergarten beworben. Alle Einreichungen wurden von einer Fachjury begutachtet.

Durch dieses Gütesiegel können zukünftig verschiedenste Projekte in Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften umgesetzt werden.

Nähere Informationen finden Sie unter https://www.mintschule.at/.

Wintersportwoche Heiligenblut

In der Woche vom 06.03.2023 bis 10.03.2023 fand die Wintersportwoche der 2. Klassen in Heiligenblut statt. Unsere Skifahrer/innen konnten sich jeweils vormittags und nachmittags auf den Skipisten austoben. Zusätzlich zu unserem Skiprogramm hatten unsere Schüler/innen heuer erstmals die Möglichkeit ein umfangreiches Alternativprogramm in Anspruch zu nehmen. Dieses beinhaltete unter anderem Langlaufen, Rodeln, Schneeschuhwandern und einen Besuch im Haus der Steinböcke.

Der Spaß kam neben den Sporteinheiten natürlich auch nicht zu kurz. Neben Nachtrodeln, Schwimmen und einem Spieleabend, welcher musikalisch von Herrn Wohlbang begleitet wurde, war das Highlight die alljährliche Hüttenolympiade. Die Schüler/innen mussten dabei Teams bilden, um gemeinsam ein Land ihrer Wahl bei der Olympiade zu vertreten. Zu den Disziplinen zählten unter anderem: Taschentuchweitwurf, Eiwettlauf, Kartoffelschwingen und Zündholzschachtelweitblasen. Die Schüler/innen hatten sichtlich Spaß dabei.

MS Althofen trifft BORG Auer von Welsbach

Werkerziehung trifft Physik

Im Werkunterricht der 3. Klassen der MS-Althofen sind sogenannte Tibetische Butterlampen gebastelt worden. Um die Zusammensetzung dieser ganz besonderen, heimeligen Lichtquelle zu verdeutlichen, haben sich die SchülerInnen anschließend im Physiksaal des BORG Auer von Welsbach eingefunden.  In der spektralen Auflösung waren einzelne sehr interessante Eigenschaften zu erkennen. Überdies konnte man sich auch über die Farbzusammensetzung bzw. die einzelnen Farbmischungen ein ganz anschauliches Bild machen. Das nennt man Zusammenarbeit mit allgemeinbildenden Unter- und Oberstufen sowie Nutzung gemeinsamer Ressourcen, sprich Laboreinrichtungen.  Ganz nach dem Motto: Werkunterricht trifft Physik

Biologie trifft Physik

Dass die Fächer Biologie und Physik überschneidende Themen besitzen, ist ja bekannt. Aus diesem Grunde besuchte die 3 C der Mittelschule Althofen in ihrer Biologiestunde mit ihren Fachlehrerinnen Frau Karin Rauchenwald und Frau Carmen Madrian den Physik-Saal des BORG Auer von Welsbach,  um Näheres über das Thema Sonne-Mond-Erde, die Entstehung der Jahreszeiten, die Bedeutung der Mondphasen, die Entstehung von Sonnen- und Mondfinsternis sowie die Kommunikation zwischen Erde, Mond und dem Raumschiff Orion im Rahmen der Mondmission Artemis 1 zu erfahren. Mit der Physik-Labor-Ausrüstung der Schule konnte diese Themen unser Physiklehrer den angehenden Naturwissenschaftern ganz anschaulich vermitteln. Das kann man auch Nutzung von Synergien nennen!

Rückblick Weihnachtsaufführung

Am 14.12.2022 fand unsere jährliche Weihnachtsaufführung im Kultursaal Althofen statt. Unsere Schülerinnen und Schüler waren auch diese Mal wieder mit vollem Einsatz und kreativen Darbietungen im Einsatz. Von akrobatischen Auftritten bis hin zu musikalischen Beiträgen konnte dem Publikum wieder einiges geboten werden.

Das gesamte Team der Mittelschule Althofen möchte sich an dieser Stelle bei den zahlreichen Besucherinnen und Besucher für Ihre Unterstützung bedanken.

Bezirksmeisterschaften Skilauf

Am 09.02.2023 fanden auf der Hochrindl die Bezirksmeisterschaften im Skilauf statt. Die MS-Althofen war natürlich mit mehreren Teams am Start. In der Kategorie 1, konnte sich Emilia Heinig aus der Klasse 4 A mit einem super Lauf den 3. Platz sichern.

Wir gratulieren allen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler!

Anmeldung Schuljahr 2023/24

ANMELDUNG_Anschlag_Homepage

Schulhund Alba – Pädagoge auf vier Pfoten mit halber Lehrverpflichtung

Der ausgebildete Therapiehund Alba – eigentlich Duchessa Didri della Foresta Magica – ist an der Mittelschule Althofen regelmäßig im Einsatz. Das Ziel hundegestützter Pädagogik ist es, sowohl die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken als auch Freude und Spaß in den Schulalltag zu bringen. Die Schüler sind gerne bereit, Rücksicht auf feine Hundeohren zu nehmen und leiser zu sein – dies kommt gerade sensiblen Kindern zugute und gar manches Mal heißt es dann: „Ich glaube, Alba ist es zu laut!“ Mit der einen Hand zu schreiben und mit der anderen den flauschigen Vierbeiner zu streicheln, funktioniert und der Blick in die Gesichter sagt einem, dass dies beiden Seiten guttut. Dass alle gesetzlichen Vorgaben wie tierärztliche Untersuchungen, jährliche Überprüfung vor einer Kommission der Veterinärmedizinischen Abteilung Wien und ständiges Besuchen von fachspezifischen Fortbildungen gemacht wird, ist selbstverständlich und wird von der Lehrerin privat finanziert. RAKA

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Website!