Herzlich willkommen im BÜM

Was ist das BÜM und was bietet das BÜM?

Das BÜM ist eine schulische Nachmittagsbetreuung mit oder ohne Mittagessen, je nachdem, wie du es möchtest.

Was wird geboten?

· Spiel und Spaß

· Sport und Kreatives

· Unterstützende Lernbegleitung

Was sollst du mitbringen?

· Deinen Teamgeist

· Deine Mitarbeit

· Deine Ideen

Wir wünschen uns, dass dich unsere Information anspricht und dass du dich bei uns meldest.

BÜM MS Althofen nms.althofen@buem.at

Schulgasse 3, 9330 Althofen 0676 / 846463107

Skitag der ersten Klassen auf der Grebenzen

Am Mittwoch, den 5. Februar, verbrachten die ersten Klassen bei sonnigem Wetter einen schönen Skitag auf der Grebenzen. Alle genossen die Zeit auf der Piste und hatten viel Spaß. Die gute Stimmung und das herrliche Winterwetter machten den Tag zu einem gelungenen Erlebnis. Ein großes Dankeschön an alle, die zur Organisation und Begleitung beigetragen haben!

Skikurs der zweiten Klassen am Nassfeld

Der Skikurs der zweiten Klassen am Nassfeld, der vom 16. bis 20. Dezember stattfand,  war ein echtes Highlight für alle Beteiligten!

Bei meist herrlichem Wetter und bestens präparierten Pisten konnten die Schülerinnen und Schüler ihr skifahrerisches Können deutlich verbessern. Ein besonderes Highlight für einige Skigruppen war der Besuch der Station Nassfeld: ARA-3, bei dem sie einen Rettungshubschrauber aus nächster Nähe besichtigen konnten – ein spannendes Erlebnis!

Neben dem Skifahren stand auch ein Ausflug ins Schwimmbad nach Kötschach auf dem Programm, was für viel Spaß und Abwechslung sorgte.

Auch die Alternativgruppe erlebte spannende Tage. Auf dem Programm standen Aktivitäten wie Kegeln, eine geführte Winterwanderung, Bobfahren und Schwimmen.

Das abwechslungsreiche Abendprogramm rundete die Tage ab: Von informativem Unterricht über Pistenregeln bis hin zu lustigen Spieleabenden und sportlichen Aktivitäten wie Ballspielen in der Halle oder Tischtennis war für beste Unterhaltung gesorgt.

Der krönende Abschluss der Woche war die Hüttenolympiade am Donnerstagabend, bei der die Schülerinnen und Schüler in Teams gegeneinander antraten und ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellten.

Erfolgreicher Auftritt unserer Schülerliga beim Hallenturnier in Sankt Veit

Unsere Schülerliga hat beim Hallenturnier in Sankt Veit einen großartigen dritten Platz erreicht!

In der Gruppenphase konnten wir uns souverän gegen mehrere starke Schulen durchsetzen und zogen verdient ins Halbfinale ein. Dort trafen wir auf den späteren Turniersieger und mussten uns nach einem spannenden Spiel leider geschlagen geben.

Doch unser Team bewies Kampfgeist und Entschlossenheit: Im kleinen Finale zeigten wir noch einmal unser Können, setzten uns durch und sicherten uns den verdienten dritten Platz.

Die Weisheit der Eule

Ein neues Kapitel für die Bücherei der MS Althofen wurde am vergangenen Elternsprechtag aufgeschlagen. Im Rahmen einer Ausschreibung zur Gestaltung eines neuen Logos konnte Luis Gölli-Farassat mit seiner kreativen Eulenzeichnung die Herzen von Eltern, Lehrern und Schülern gewinnen.

Die Wahl des Logos fand großen Anklang und bot allen Anwesenden die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Eule, die Luis mit viel Liebe zum Detail und einem besonderen Blick für das Wesentliche entworfen hatte, wurde einstimmig als das beste Motiv gewählt. Die Eule symbolisiert nicht nur Weisheit, sondern auch die Freude am Lesen – perfekt für die Bücherei.

Frau Direktor und die Bibliothekarin zeigten sich überaus stolz auf den jungen Künstler. „Luis hat uns allem mit seiner Zeichnung große Freude bereitet. Wir danken ihm herzlich für seine tolle Arbeit“, sagte die Direktorin bei einer Ehrung in kleiner Runde in der Bücherei.

Das neue Logo wird nicht nur als Maskottchen die Bücherei der MS Althofen repräsentieren, sondern wird auch als Lesezeichen und auf den Schriftstücken der Bücherei zu finden sein. „Wir hoffen, dass die Eule unsere Schüler dazu inspiriert, mehr zu lesen und die Bücherei als Ort des Wissens und der Fantasie zu entdecken“, hofft die Bibliothekarin.

Die Bücherei freut sich auf die kommenden Monate und ist überzeugt, dass das neue Logo einen großen Beitrag zur Leseförderung leisten wird. Luis Gölli-Farassat hat mit seinem Talent und seiner Kreativität einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Bildergalerie zum Tag der offenen Tür

Die Schüler*innen der 4. Klassen VS aus den umliegenden Gemeinden besuchten die Mittelschule Althofen. Die Buben und Mädchen bekamen einen abwechslungsreichen Einblick, wie der Unterricht an unserer Schule gestaltet wird.

DANKE für euren Besuch, wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!

Tierischer Besuch in der Bibliothek

Wenn der Therapiehund in der Lesestunde durch Würfeln die Aufgaben aussucht oder für die richtigen Antworten der Schüler ein Leckerchen bekommt, strengen sich alle sehr an. So macht Lesen Spaß!

Herzlicher Dank an die Firma Expert Sabitzer

Herzlicher Dank an die Firma Expert Sabitzer

Die Mittelschule Althofen bedankt sich herzlich bei der Firma Expert Sabitzer für eine großzügige Spende von zehn Küchenwaagen für unseren Chemiesaal.

Dank dieser Unterstützung können wir unseren Chemieunterricht entscheidend bereichern. Die neuen Waagen ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, Experimente mit Präzision und Zuverlässigkeit durchzuführen. Dadurch wird nicht nur das Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge vertieft, sondern auch der praktische Umgang mit modernen Messgeräten geschult – eine wichtige Kompetenz für Ausbildung und Beruf.

Wir sind dankbar, einen so engagierten Partner wie Expert Sabitzer an unserer Seite zu wissen, der bereit ist, in die Bildung und Zukunft unserer Jugend zu investieren.

Nochmals vielen Dank an die Firma Expert Sabitzer für diese wertvolle Unterstützung! Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und mögliche gemeinsame Projekte in der Zukunft.

Workshopbericht: „Welt, Geld und wir“ – Einblicke in die globale Ungleichheit

Workshopbericht: „Welt, Geld und wir“ – Einblicke in die globale Ungleichheit

Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts hatten wir am Dienstag, den 19. November, die Möglichkeit, an einem spannenden Workshop zum Thema „Welt, Geld und wir“ teilzunehmen. Dieses besondere Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der YoungCaritas Kärnten sowie den evangelischen SchülerInnen der Mittelschule Friesach, Weitensfeld, Straßburg und der LFS Althofen durchgeführt.

Im Mittelpunkt des Workshops stand die Auseinandersetzung mit der Verteilung von Weltbevölkerung und Ressourcen, Reichtum und Armut. Die SchülerInnen schlüpften dabei in verschiedene Rollen und erlebten hautnah, wie ungleich der Wohlstand weltweit verteilt ist. Gemeinsam mit dem Experten der YoungCaritas gingen wir zentralen Fragen auf den Grund: Wie unterschiedlich ist Armut in Österreich definiert im Gegensatz zu anderen Ländern? Wie unterschiedlich sind die Gehälter weltweit?

Durch zahlreiche praktische Übungen und Beispiele konnten die SchülerInnen auf diese Weise nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch wichtige persönliche Einblicke in die globale Ungerechtigkeit und die Grundlagen der Entwicklungszusammenarbeit gewinnen.