Erfolgreiche Herbstsaison unserer Schülerliga-Mannschaft
Die Schülerliga-Mannschaft verabschiedet sich in die Winterpause. Unsere Mannschaft trat gegen die Mittelschulen Straßburg, Friesach und Görtschitztal an. Wir konnten heuer sehr gute Ergebnisse erzielen. Aus drei Turnieren (6 Spielen) nehmen wir 13 Punkte mit und stehen zurzeit auf Platz 1 der Tabelle. Leider müssen wir dennoch hoffen, dass die Mannschaft der Mittelschule Friesach bei ihrem Heimturnier im Frühjahr patzt, sonst könnte der Aufstieg verloren gehen. Des Weiteren freuen wir uns darüber, dass wir nun einen geeigneten Fußballplatz auf dem Sportplatz der Schule errichten konnten. Somit finden alle unsere Heimturniere direkt an der Schule statt.

MS goes UNI Klagenfurt
Wir sind ein Teil von Sparkling-Science!
Ab dem kommenden Schuljahr wird eine unserer Klassen tiefer in die Welt der Wissenschaft und Forschung eintauchen und sich mit dem Sparkling-Science-Projekt zum Thema „Relevanz von Mathematikunterricht aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern“ beschäftigen.
Die von Schülerinnen und Schülern angenommene Relevanz des Mathematikunterrichts ist eine entscheidende Variable für dessen Erfolg. Es zeigt sich jedoch, dass unter Schülerinnen und Schülern bestenfalls fragile Vorstellungen zur Relevanz von Mathematikunterricht vorliegen. Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, wie die Vorstellungen zur Relevanz des Mathematikunterrichts erfasst und weiterentwickelt werden können, um mehr Schülerinnen und Schülern ein sinnerfülltes Mathematiklernen zu ermöglichen.
Das Projekt baut in der Erhebung und Auswertung von Daten auf die Expertise von Schülerinnen und Schülern als Citizen Scientists, also Laien, die eine aktive Rolle im Forschungsprozess spielen. Sie dienen damit nicht nur dem Zweck der Datenerhebung, sondern sind aktiv in den Forschungsprozess eingebunden.
Die leitenden Forschungsfragen sind, welche Vorstellungen zur Relevanz des Mathematikunterrichts vorliegen, wie diese sinnvoll erhoben werden können und wie sich diese entwickeln und entwickeln lassen.
Die Schülerinnen und Schüler werden befragt, sie bewerten die Ergebnisse ihrer Befragung aus ihrer besonderen Perspektive, an einem Forschungstag diskutieren sie weitere Ideen zur Relevanz zur Mathematik und auf Wunsch verfeinern sie das Erhebungsinstrument, erheben selbst Daten in Parallelklassen und werten diese an einem zweiten Forschungstag aus, womit sie mit grundlegenden Arbeitsweisen qualitativer Forschung in Kontakt kommen.
Auf die Frage „Warum und wozu Mathe?“ finden die Schülerinnen und Schüler im Laufe dieses Projektes viele Antworten, wodurch von einer Motivationssteigerung und einer damit einhergehenden größeren Lernbereitschaft ausgegangen werden darf.
Nähere Informationen finden Sie unter https://www.sparklingscience.at und unter https://www.wozumathematik.at.
Es handelt sich hierbei um ein vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (https://www.bmbwf.gv.at) gefördertes Projekt.
GRATULATION Marko Fasching
Herzlichen Glückwunsch an Herrn BEd MEd Marko FASCHING zur Verleihung des Viktor-Obendrauf-Preises der Universität Graz.
Dieser Preis wird für die besten drei (heuer vier), an der Universität Graz verfassten, fachdidaktischen Diplom-, Master-Arbeiten und Dissertationen vergeben.
Herr Kollege Marko Fasching hat mit seiner Arbeit die wissenschaftliche Jury überzeugt!
Der Titel der Arbeit lautet:
Vermittlung der Thematik Klimawandel an österreichischen Schulen der 8. Schulstufe (Sek 1):
Analyse, Ausarbeitung und Erprobung neuer Unterrichtsmaterialien.
Wir sind stolz und freuen uns, dass Herr Marko Fasching Teil unserer Schulgemeinschaft ist.


Forum Althofen – Symposium „Gesellschaft und Bildung“
Die Schüler*innen und das Lehrerteam der Mittelschule Althofen folgten der Einladung unseres Bürgermeisters Dr. Walter Zemrosser und besuchten das Forum Althofen. Für viele war es das erste Mal, unseren Diözesanbischof Josef Marketz live zu sehen, sowie unseren Bildungsminister Dr. Martin Polaschek und Bildungsdirektorin Isabella Penz.
Wir bekamen die Gelegenheit, unser großartiges Fastentuchprojekt präsentieren zu dürfen.
Vielen herzlichen Dank den Schülerinnen Lina und Layla für den einfühlsamen Vortrag der Texte, welche alle von Jugendlichen unserer Schule zum Thema „Worunter Kinder leiden“ geschrieben wurden.
Parallel dazu bestaunte das Publikum die von Schüler*innen dazu gemalten Bilder über TV-Bildschirme.
Als Abschluss wurden die Arbeiten unserer Jugendlichen in Form eines „Buches“ zusammengefasst. Die ersten drei druckfrischen Exemplare wurden Bischof Marketz, Bildungsminister Polaschek und Bildungsdirektorin Isabella Penz überreicht.
Auch ehemalige Schüler unserer Schule zeigten ihr Können musikalisch und rhetorisch bei dieser Veranstaltung.
Gratulation an Kevin, Logan, Paul, Linda und René!












Sprachwoche mit „Kreative English“ – a big success!
„Think outside the box“ – so könnte man das Motto der diesjährigen Englisch Sprachwoche, deren Krönung die kreativen Präsentationen unserer Schüler*innen bildeten, zusammenfassen!
A big „thank you“ and „well done“ goes to all the students involved, as well as to our Kreative English teachers Shenae from Trinidad, John and Cosmo from Great Britain and Dylan from USA.





















Sponsoring regionaler Firmen – DANKESCHÖN
Die Salvator-Apotheke und Expert Sabitzer sind zwei Firmen, die uns jedes Schuljahr tatkräftig unterstützen. Heuer konnten wir einen neuen Wasserkocher für den Chemiesaal und Mäntel zum Experimentieren ergattern. Wir möchten uns sehr für die Unterstützung unserer regionalen Unternehmen bedanken. Herr Walter Sabitzer und Mag. Pharm. Irmgard Matschnigg und Mag. Pharm. Susanne Matschnigg sind immer gute Ansprechpartner für uns. Nicht nur das Sponsoring funktioniert gut, wir können auch Workshops in der Apotheke machen und bei beiden Firmen sind auch unsere SchülerInnen bei den Schnuppertagen herzlich willkommen. DANKESCHÖN!




Sommersportwoche Lignano
Eine Sommersportwoche der Extraklasse verbrachten die 3. Klassen der Mittelschule Althofen vom 12.6. – 16.6. 2023, in Lignano. Spiel, Spaß und Action bei größtenteils herrlichem Wetter standen im Vordergrund. 55 Schüler kamen in den Genuss eines variantenreichen Sportangebots, bestehend aus Kajak, Stand Up Paddel, XXXL Stand Up, Muewe, 4km-Lauf, Beachrugby, Beachvolleyball, Fußball und Tretboot-Fahren. Ein Ausflug ins Aquasplash, eine Schiffsfahrt zu der Muschelinsel, sowie eine Fahrt in einem Funtube, gezogen von einem Motorboot, rundeten das Programm ab. Das Highlight war natürlich der Besuch einer ,,echten“ Disco, wo Schüler wie Lehrer ihre Dance Moves zum Besten gaben.
Internationaler Wettbewerb TIPSCI
Michaela Sunitsch und Logan Krenbucher, Christin Fritz und Sebastian Hoi bildeten die zwei Teams, die am internationalen Wettbewerb TIPSCI im Lakeside Park Klagenfurt teilnehmen durften. Der Wettbewerb war eine große Herausforderung für unsere Teams. Sie mussten schwierige Aufgaben zu Biologie, Physik und Chemie lösen. Einige Stunden harte Arbeit und zuvor auch einiges an Vorbereitungen wurden damit belohnt, dass beide Teams mit einer Bronzemedaille nach Hause kamen! Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler!







Raiffeisen-Malwettbewerb 2023
Am Donnerstag, den 22. Juni fand im Turnsaal der MS-Althofen die Preisverleihung des Raiffeisen-Malwettbewerbs 2023 statt. Teilgenommen haben diesmal 6 Klassen unserer Schule.
Die SchülerInnen der 1B, 2A, 2B, 3A, 3B und 3C setzten sich im Kunstunterricht mit dem Thema: „Wie sieht Zusammenhalt für dich aus?“ auseinander.
Dabei entstanden eindrucksvolle Zeichnungen, Malereien und Mischtechniken.
Eine Jury wählte nach verschiedenen Kriterien in jeder Klasse einen ersten, zweiten und dritten Platz aus. Die Gewinner wurden vom Sponsor (Raiffeisenbank Mittelkärnten, Bankstelle Althofen) mit Gutscheinen, Kinokarten und Sachpreisen ausgezeichnet.
Darüberhinaus erhielten alle teilnehmenden SchülerInnen eine kleine Anerkennung für Ihre Teilnahme.






