Abschlussreise der 4. Klassen
Nach vier Jahren in der MS-Althofen hatten sich die 4. Klassen eine Abschlussreise redlich verdient. Am 23. 6. 2025 ging es um 6.00 Uhr leicht verschlafen los. Unser erster Stopp führte uns ins Salzbergwerk Hallein, wo wir unter lautem Gekreische mit dem Zug in den Berg einfuhren und hier einiges über die Salzgewinnung erfuhren (Lernen gehört nämlich immer dazu – auch bei einer Abschlussreise). Dann ging es weiter nach Salzburg zum Hangar 7 und später machten wir die Innenstadt unsicher. Am nächsten Tag besuchten wir noch das Haus der Natur und die Wasserspiele in Schloss Hellbrunn, was bei dieser Hitze eine richtige Wohltat und natürlich ein Riesenspaß war. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen ganz viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg, verliert euch nicht aus den Augen und zeigt der Welt eure Stärken!!!












Wienaktion der 4. Klassen
Vom 11. – 16. 5. haben die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen unsere Bundeshauptstadt unsicher gemacht. Das dichtgedrängte Programm erforderte täglich ca. 20.000 Schritte! Aber wir konnten so viele interessante Sehenswürdigkeiten kennen lernen, haben den Zoo und das Haus des Meeres besucht, waren im Theater, im Prater und im Kino – das war ein paar Blasen an den Füßen absolut wert! Bei diesem umfangreichen Programm hat sicher jeder etwas gefunden, das ihn interessiert! Außerdem waren wir im Youth Hostel in der Myrthengasse so was von gut versorgt, sodass wir immer wieder richtig gestärkt zu neuen Highlights aufbrechen konnten.















































Erfolg beim TIPSCI Wettbewerb
Vier Schüler:innen der Mittelschule Althofen – Lisa-Marie Steinberger, Tobias Wieser, Laura Sonnberger und Joel Terkl – stellten ihr Können beim internationalen Naturwissenschaftswettbewerb TIPSCI unter Beweis. Der Wettbewerb forderte die Teilnehmer:innen mit anspruchsvollen Aufgaben aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie heraus.
Trotz starker Konkurrenz – darunter nur Gymnasien, meist mit Laborunterricht, aus Österreich, Rumänien und Estland – konnte sich die Mittelschule Althofen als einzige teilnehmende Mittelschule eindrucksvoll behaupten. Besonders hervorzuheben ist der herausragende Erfolg im Silber-Level: Sowohl in Biologie als auch in Chemie belegten wir jeweils den 1. Platz.
Dieser außergewöhnliche Erfolg zeigt, mit welchem Engagement, Ausdauer, Wissen und Teamgeist die Jugendlichen an den Wettbewerb herangingen. Die gesamte Schulgemeinschaft ist stolz auf diese großartige Leistung und gratuliert herzlich!










Sommersportwoche der dritten Klassen in Lignano
Die 3. Klassen verbrachten ihre Sommersportwoche in Lignano.
Zwischen den verschiedenen sportlichen Aktivitäten und den Ausflug ins Aquasplash blieb noch Zeit für Spiel und Spaß im Wasser und am Strand. Ein Highlight war sicherlich ein Besuch der Disco für die Jugendlichen. Der abendliche Spaziergang in die Stadt durfte natürlich ebensowenig fehlen wie ein genüssliches Pizzaessen.
Es war eine lustige, gelungene und unvergessliche Woche!






































Raiffeisenbank unterstützt Schulsport
Die Mittelschule Althofen bedankt sich herzlichst für die großzügige Spende von über 1000 Euro bei der Raiffeisenbank Mittelkärnten und der Raiffeisenbank Brückl-Eberstein-Klein St.Paul-Waisenberg und besonders bei Frau Mag. Manuela Monsberger und Herrn VDir. Hannes Rescher, die uns in der Schule besuchten.
Seht selbst, wie viele neue Bälle und was für ein tolles Landhockey-Set wir damit kaufen konnten
Danke, auch an die Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b, die uns gleich die vielen neuen Bälle “in action” vorgestellt haben







Englisch-Redewettbewerb
Zum diesjährigen 22. Englisch-Redewettbewerb der Begabungs- und Begabtenförderung Kärnten qualifizierten sich zwei unserer Schülerinnen der 4. Klasse Mittelschule Althofen – Sarah Prasser (4a) und Laura Sonnberger (4a) – für die Bezirksausscheidung am 08. April in St. Veit. Aus einem vorgegebenen Themenpool wählten sie einige Wochen zuvor ein Thema und bereiteten dazu eigenständig eine 3-5-minütige Rede vor. Beim Wettbewerb mussten sie ebenso auf spontane Fragen der Jury in englischer Sprache antworten. Laura Sonnberger überzeugte mit ihrem sprachlichen Geschick und authentischen Worten zum Thema „What makes a person beautiful?“ und qualifizierte sich für das Landesfinale am 29. April in Klagenfurt, von dem sie schließlich den 1. Platz mit nach Hause nehmen konnte! Wir gratulieren ihr mit Stolz von ganzem Herzen und freuen uns mit ihr.



Besondere Gäste als Vorleser
Wer kann schon von sich behaupten, der Bürgermeister von Althofen habe ihm /ihr eine Geschichte vorgelesen? Nun, an der Mittelschule Althofen trafen am Österreichischen Vorlesetag nicht nur der Bürgermeister, sondern auch Stadt- und Gemeinderäte ein, um allen Schülerinnen und Schülern einen vergnüglichen und abwechslungsreichen Vorlesetag zu bereiten. Damit gaben sie nicht nur etwas von ihrer Persönlichkeit preis, sondern unterstrichen auch die Bedeutung dieser Kulturtechnik. Darüber hinaus beantworteten sie auch bereitwillig Fragen zu ihrem Tätigkeitsbereich in der Stadtgemeinde. Um mit einem Schülerzitat zu enden: „Lesen ist Magie.“








Die Schulküken lassen grüßen
Bereits zum wiederholten Male wurden im Schulhaus der Mittelschule Hühnerküken ausgebrütet – alle fünf Küken sind gesund und munter und konnten von den Schülerinnen und Schülern bestaunt werden.






Großzügige Buchspenden
Lesestoff in Klassenlesestärke aber auch Buchwünsche der Schüler konnten durch die großzügigen Spenden folgender Personen bzw. Institutionen angeschafft werden:
Sparkassa Althofen
Bügermeister Günter Kernle
Bürgermeister Dr. Zemrosser
Lions Club Althofen Hemmaland
Herzlichen Dank!


