Projekttage der 1a, b und c in Bleiburg

Ende Juni war es endlich soweit: Wir, Schüler und Schülerinnen der 1 a, b und c, fuhren für 3 Tage nach Bleiburg und unsere Eltern mussten zu Hause bleiben!

Die Unterkunft und Verpflegung im Jufa Hotel Bleiburg waren spitze!

An erster Stelle standen Spiel und Spaß, wir machten eine Rätselrallye durch Bleiburg, besuchten das Werner Berg Museum, kletterten, schwammen, tanzten Hip-Hop …. Absolutes Highlight war das Wettrennen mit unseren selbstgebauten Flößen, von denen nicht eines unterging.

Wir haben es genossen – hätte nur etwas länger sein können.

Projekt: „Worunter Kinder leiden“

Die Corona Problematik und ihre Folgen waren Ausgangspunkt unserer Überlegungen mit den SchülerInnen der MS Althofen über das Thema: „Worunter Kinder leiden“ ins Gespräch zu kommen. Überrascht von der Vielfalt der Problematik und den unterschiedlichsten Zugängen versuchten wir eine ganzheitliche Ebene zu finden, um dieses Thema mit den SchülerInnen aufzuarbeiten.

Wesentliche Unterstützung erfuhren wir von unserer Direktorin, Frau Susanne Egger, und unserem Herrn Dechant Lawrence Pinto.

Die Kreuzwegstationen waren die Grundlage, um dem eigenen „Schmerz“ Ausdruck zu verleihen. Den SchülerInnen wurde die Gelegenheit geboten, ihre Probleme kreativ auszudrücken. In zwei Projekttagen wurden die Ergebnisse auf Leinen umgesetzt und in weiterer Folge werden sie von Frau Gabriele Taferner in Kreuzform zu einem Fastentuch gestaltet.

Diese Thematik wird in anderen Gegenständen seine Fortsetzung finden, damit die Probleme unserer SchülerInnen „Gehör finden“ und aufgearbeitet werden.

Gabriele Peball-Winkler

Bettina Steiner

Pizzaprojekt der MS Althofen

Die SchülerInnen der MS Althofen stellten sich fächerübergreifend mit Unterstützung unseres Schulwartes in den Dienst der guten Sache und haben an zwei Projekttagen Pizzen gebacken. Es war schön zu sehen mit welchem Eifer alle dabei waren bei der Gestaltung der Plakate, beim Herstellen, Verkaufen und Essen.

Rund 20 Kilo Mehl wurden verarbeitet und ca. 700 Pizzastücke in den Pausen an die SchülerInnen verkauft. Auch der Elternverein unterstützt dieses Projekt. Somit kann ein Betrag von € 1.300 für die Ukrainehilfe gespendet werden.

Flaschengarten

Die Lernenden der 2A und 2B erstellten ihr eigenes abgeschlossenes Ökosystem. Im Wald wurden die benötigten Materialien (Steine, Erde, Moos, Klee, Efeu etc.) fleißig gesammelt. Der Flaschengarten wird über die nächsten Monate beobachtet und analysiert. Wir halten euch am Laufenden 😎🌿

An die Farben, fertig, los…

Ein großartiger Beweis an Miteinander entstand im Zuge der Neugestaltung des Spielplatzes im Bunsenweg. In einem umfassenden Projekt wurde die graue Betonwand zum Spielplatz neu und sehenswert gestaltet. Die wertvollen Basisarbeiten wie Reinigung, Tiefengrundierung und Grundierung wurden von SchülerInnen der PTS Althofen/Baugruppe 1 und 2 mit ihrem Lehrer Bernhard Beier verlässlich und sorgfältig erledigt. Im Anschluss konnten die SchülerInnen der 3C-Klasse der MS Althofen den kreativen Entwurf von Emilian Madrian (3A-Klasse) auf einer Fläche von knapp 14 m2 farbenfroh umsetzen. Die Projektleiterinnen Birgit Velik und Angelika Zedrosser wissen, der intensive Einsatz hat sich gelohnt und eine wirklich ansprechende Arbeit ist entstanden.

TIPSCI

Zwei Schüler der MS Althofen konnten in der ersten Schulwoche an einem internationalen Wettbewerb teilnehmen. TIPSCI ist ein Wettbewerb bei dem praktischen und theoretischen Aufgaben für 2er-Teams Bereich der MINT-Fächer zu bewältigen sind. Logan Krenbucher und Dominik Köstlinger konnten sich als einzige Teilnehmer aus einer Mittelschule jeweils mit Bronze auszeichnen. Eine wirklich großartige Leistung!

Autorenlesung an der MS Althofen

Der Kinderbuchautor Christoph Mauz begeisterte die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen bei der Lesung seiner Bücher. Durch sein schauspielerisches Talent erweckte er beim Vorlesen jeden Charakter seines Buches zum Leben. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß am Vortrag von Herrn Mauz – die Zeit verging viel zu schnell.