Leseaktionstag an der Mittelschule Althofen

Sportlich, ambitioniert und gekonnt präsentierte beim Leseaktionstag der Mittelschule Althofen Hannes Hörndler seine Bücher. Dass er einmal im Guinnessbuch der Weltrekorde stand, erweckte die Aufmerksamkeit seiner kleinen Zuhörer, dass er fast schon ein Stegreiftheater spielte, sicherte ihm diese und dass er am Schluss eine spannende und lustige Verlosung vornahm und jeweils ein Schüler der ersten und zweiten Klasse der Mittelschule eines seiner Bücher gewann, eroberte vollends die Herzen der Anwesenden. „Der schwarze Drache“, „Die Krimikids“ und andere seiner Bücher werden in der nächsten Zeit in der Schulbücherei wohl vergriffen sein.

Sehr anspruchsvoll, geheimnisumwittert und aktuell waren die Lesebeiträge von Elfriede Wimmer. In „Das Spiel der Krähen“ präsentierte die engagierte Autorin unheimliche Geschichten, die die Grenze zwischen Realität und Phantasiewelt überschreiten und in „Biosonix“ wird von Jugendlichen versucht, unseren Planeten vor einem Umweltkollaps zu retten und – man sieht wie ernst die Autorin die Lage einschätzt – die Hauptpersonen benötigen dafür übersinnliche Fähigkeiten.

Outdoor – Werken der MS-Althofen

Outdoor – Werken der MS-Althofen

Auf Einladung eines pensionierten Lehrers machte sich die 1a der MS-Althofen auf den Weg ins kleine Dörfchen Micheldorf bei Hirt. Ziel war der Bau eines einfachen Vogelhäuschens unter Verwendung zweier Holzarten – Lärche und Fichte. Im Hausgarten, umgeben von Hühnern, Enten und Hunden wurde eifrig gewerkt und die Schüler lernten den Umgang mit Akkuschrauber, Winkel sowie genaues Messen und Schleifen. Nach einer Stärkung mit hauseigenem Speck und Brot ging es mit dem Zug wieder zurück in die Schule, mit im Gepäck hatte jedes Kind ein eigenes Vogelhäuschen. Technisches Werken in freier Natur losgelöst vom Schulkorsett.

Abschlussklassen SJ 23/24

Viel Glück und Erfolg auf Eurem weiteren Lebensweg

Sommersportwoche der 3. Klassen

Vom 17. – 21. Juni 2024 verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 3a, b und c eine aufregende und actionreiche Woche in Kötschach-Mauthen. Egal ob Rätselrallye, Raften, Schluchtenwandern, Klettern, Schwimmen oder Tanzen in der Jugenddisco – wir waren mit Begeisterung dabei! Natürlich durfte auch ein Public Viewing nicht fehlen – immerhin war es der Beginn der Fußball Europameisterschaft!

Die Coaches von Fit&Fun haben uns wunderbar begleitet, wir hatten extrem viel Spaß, eigene Grenzen konnten ausgelotet und überwunden werden. Auch das Essen hat uns exzellent geschmeckt und eigentlich hätten wir noch gerne eine Woche angehängt …..

Lehrerinnen / SchülerInnen Fußballmatch

Am 24.06 fand ein spannendes Fußballspiel zwischen LehrerInnen und SchülerInnen statt. Das Spiel bot packende Momente und zeigte das Können beider Seiten.

Trotz eines starken Einsatzes der SchülerInnen setzten sich letztlich die LehrerInnen mit einem Endstand von 5:3 durch.

Die Begeisterung und der Teamgeist waren auf beiden Seiten deutlich spürbar, und alle Beteiligten wie auch ZuseherInnen hatten große Freude an der sportlichen Herausforderung.

Feuerlöscher werden zur Kunst: Kreative SchülerInnen verwandeln Schulflur

Die SchülerInnen der 3A Klasse der Mittelschule Althofen haben gezeigt, dass Kunst nicht nur in Museen zu finden ist, sondern auch im alltäglichen Schulalltag ihren Platz hat. Im Rahmen des Kunstprojektes „Schulraum als Lebensraum“ haben sie sich gemeinsam Gedanken darüber gemacht, wie sie ihren Schulflur interessanter gestalten könnten. Die üblichen Feuerlöscher, die eher funktional denn ästhetisch sind, standen im Fokus ihrer Kreativität.

Nach intensivem Brainstorming und zahlreichen Entwürfen griffen die SchülerInnen motiviert und begeistert zu Pinsel und Farbe. Sie verwandelten die schlichten Feuerlöscher in wahre Kunstwerke.

Jeder Feuerlöscher erzählt eine eigene Geschichte und lädt dazu ein, genauer hinzusehen und sich inspirieren zu lassen.

Doch das Projekt geht über die bloße Verschönerung des Schulflurs hinaus. Die SchülerInnen haben nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch gelernt, wie man gemeinsam Ideen entwickelt und umsetzt. Es zeigt, wie wichtig es ist, den Schulraum nicht nur als Lernort, sondern auch als Lebensraum zu begreifen, der von Kreativität und Gemeinschaftssinn geprägt ist.

Die Feuerlöscher im Schulflur der Mittelschule Althofen sind nun nicht nur Sicherheitsvorkehrungen, sondern auch kunstvolle Ausdrücke der Kreativität und Zusammenarbeit der SchülerInnen der 3A Klasse.

Schulbeginn 2024/25


am Montag, 09.September 2024 um 7:40 Uhr


7:40 Uhr: Die Schüler/Innen der ersten Klassen
versammeln sich in der Aula im EG

ab 7:30 Uhr: Die SchülerInnen der 2. bis 4.
Klassen begeben sich in ihre Klassenzimmer

10:25 Uhr: Ende des ersten Schultages für alle
SchülerInnen


Am Dienstag, 10.09.2024 endet der Unterricht um
11:15 Uhr.


Mittwoch, 11.09.2024 bis Freitag, 13.09.2024:
Unterricht lt. prov. Stundenplan


Wir sind für Sie erreichbar:

8. bis 10. Juli 2024 und ab 26.08.2024
von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Ehrungen für besondere Leistungen

Voll Stolz nahm die MS Althofen mit 12 SchülerInnen an der Ehrung besonderer schulischer und außerschulischer Leistungen teil.

„Es ist die Bereitschaft, mehr zu tun, als verlangt wird – sich besonders anzustrengen. Und genau das wollen wir heute anerkennen, würdevoll hervorheben und ehren. Ich danke euch, liebe Schülerinnen und Schüler, für euren Einsatz und hoffe, ihr macht weiter so. Eure Leistungen werden gesehen und wertgeschätzt“, so Bildungsreferent LR Daniel Fellner am 24.6. 2024 im Zuge der Ehrung Konzerthaus Klagenfurt.

LR Fellner und Bildungsdirektorin Isabella Penz überreichten unseren SchülerInnen feierlich die Urkunden für ihre besonderen Leistungen.

Wir sind sehr stolz auf Euch!

Rückfragehinweis: Protokoll Land Kärnten

Redaktion: Wrann/Böhm

Fotohinweis: Protokoll Land Kärnten/Bauer

LPD/Helge Bauer..Ehrung für schulische und außerschulische Leitungen

LPD/Helge Bauer Ehrung für schulische und außerschulische Leistungen. LR Fellner. Spiegelsaal

LaufWunder der Young Caritas

SPENDENÜBERGABE an Young Caritas
Über 80 SchülerInnen der 1. und 2. Klassen der MS Althofen nahmen am 27. Mai am
LaufWunder der Young Caritas in St. Veit teil. Die engagierten SchülerInnen schnürten
ihre Laufschuhe und liefen für die gute Sache. Mit jedem gelaufenen Kilometer wurde
Geld für das Sozialprojekt der Caritas „Mütter in Not – Armut in Kärnten“ gesammelt,
unter dem Motto:
„Nur gemeinsam können wir Wunder wirken!“
Am 27. Juni fand nun die Spendenübergabe an Young Caritas in der Aula der
Mittelschule Althofen statt.
Kinder und Lehrpersonen freuten sich, die Sponsoren und Frau Mag. Novak von Young
Caritas begrüßen zu dürfen.
Ein herzliches Vergelts Gott an die Sponsoren, die diesen Benefizlauf mit großzügigen
Spenden unterstützten:


Stadtgemeinde Althofen, mit Bürgermeister Dr. Walter Zemrosser
Malerei Auer
Firma Schöffmann Buch-Papier-Spielwaren, mit Frau Ulrike Regenfelder
Firma Expert Sabitzer