Bildergalerie zum Tag der offenen Tür

Die Schüler*innen der 4. Klassen VS aus den umliegenden Gemeinden besuchten die Mittelschule Althofen. Die Buben und Mädchen bekamen einen abwechslungsreichen Einblick, wie der Unterricht an unserer Schule gestaltet wird.

DANKE für euren Besuch, wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!

Tierischer Besuch in der Bibliothek

Wenn der Therapiehund in der Lesestunde durch Würfeln die Aufgaben aussucht oder für die richtigen Antworten der Schüler ein Leckerchen bekommt, strengen sich alle sehr an. So macht Lesen Spaß!

Herzlicher Dank an die Firma Expert Sabitzer

Herzlicher Dank an die Firma Expert Sabitzer

Die Mittelschule Althofen bedankt sich herzlich bei der Firma Expert Sabitzer für eine großzügige Spende von zehn Küchenwaagen für unseren Chemiesaal.

Dank dieser Unterstützung können wir unseren Chemieunterricht entscheidend bereichern. Die neuen Waagen ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, Experimente mit Präzision und Zuverlässigkeit durchzuführen. Dadurch wird nicht nur das Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge vertieft, sondern auch der praktische Umgang mit modernen Messgeräten geschult – eine wichtige Kompetenz für Ausbildung und Beruf.

Wir sind dankbar, einen so engagierten Partner wie Expert Sabitzer an unserer Seite zu wissen, der bereit ist, in die Bildung und Zukunft unserer Jugend zu investieren.

Nochmals vielen Dank an die Firma Expert Sabitzer für diese wertvolle Unterstützung! Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und mögliche gemeinsame Projekte in der Zukunft.

Workshopbericht: „Welt, Geld und wir“ – Einblicke in die globale Ungleichheit

Workshopbericht: „Welt, Geld und wir“ – Einblicke in die globale Ungleichheit

Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts hatten wir am Dienstag, den 19. November, die Möglichkeit, an einem spannenden Workshop zum Thema „Welt, Geld und wir“ teilzunehmen. Dieses besondere Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der YoungCaritas Kärnten sowie den evangelischen SchülerInnen der Mittelschule Friesach, Weitensfeld, Straßburg und der LFS Althofen durchgeführt.

Im Mittelpunkt des Workshops stand die Auseinandersetzung mit der Verteilung von Weltbevölkerung und Ressourcen, Reichtum und Armut. Die SchülerInnen schlüpften dabei in verschiedene Rollen und erlebten hautnah, wie ungleich der Wohlstand weltweit verteilt ist. Gemeinsam mit dem Experten der YoungCaritas gingen wir zentralen Fragen auf den Grund: Wie unterschiedlich ist Armut in Österreich definiert im Gegensatz zu anderen Ländern? Wie unterschiedlich sind die Gehälter weltweit?

Durch zahlreiche praktische Übungen und Beispiele konnten die SchülerInnen auf diese Weise nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch wichtige persönliche Einblicke in die globale Ungerechtigkeit und die Grundlagen der Entwicklungszusammenarbeit gewinnen.

Leseaktionstag an der Mittelschule Althofen

Sportlich, ambitioniert und gekonnt präsentierte beim Leseaktionstag der Mittelschule Althofen Hannes Hörndler seine Bücher. Dass er einmal im Guinnessbuch der Weltrekorde stand, erweckte die Aufmerksamkeit seiner kleinen Zuhörer, dass er fast schon ein Stegreiftheater spielte, sicherte ihm diese und dass er am Schluss eine spannende und lustige Verlosung vornahm und jeweils ein Schüler der ersten und zweiten Klasse der Mittelschule eines seiner Bücher gewann, eroberte vollends die Herzen der Anwesenden. „Der schwarze Drache“, „Die Krimikids“ und andere seiner Bücher werden in der nächsten Zeit in der Schulbücherei wohl vergriffen sein.

Sehr anspruchsvoll, geheimnisumwittert und aktuell waren die Lesebeiträge von Elfriede Wimmer. In „Das Spiel der Krähen“ präsentierte die engagierte Autorin unheimliche Geschichten, die die Grenze zwischen Realität und Phantasiewelt überschreiten und in „Biosonix“ wird von Jugendlichen versucht, unseren Planeten vor einem Umweltkollaps zu retten und – man sieht wie ernst die Autorin die Lage einschätzt – die Hauptpersonen benötigen dafür übersinnliche Fähigkeiten.

Outdoor – Werken der MS-Althofen

Outdoor – Werken der MS-Althofen

Auf Einladung eines pensionierten Lehrers machte sich die 1a der MS-Althofen auf den Weg ins kleine Dörfchen Micheldorf bei Hirt. Ziel war der Bau eines einfachen Vogelhäuschens unter Verwendung zweier Holzarten – Lärche und Fichte. Im Hausgarten, umgeben von Hühnern, Enten und Hunden wurde eifrig gewerkt und die Schüler lernten den Umgang mit Akkuschrauber, Winkel sowie genaues Messen und Schleifen. Nach einer Stärkung mit hauseigenem Speck und Brot ging es mit dem Zug wieder zurück in die Schule, mit im Gepäck hatte jedes Kind ein eigenes Vogelhäuschen. Technisches Werken in freier Natur losgelöst vom Schulkorsett.

Abschlussklassen SJ 23/24

Viel Glück und Erfolg auf Eurem weiteren Lebensweg

Sommersportwoche der 3. Klassen

Vom 17. – 21. Juni 2024 verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 3a, b und c eine aufregende und actionreiche Woche in Kötschach-Mauthen. Egal ob Rätselrallye, Raften, Schluchtenwandern, Klettern, Schwimmen oder Tanzen in der Jugenddisco – wir waren mit Begeisterung dabei! Natürlich durfte auch ein Public Viewing nicht fehlen – immerhin war es der Beginn der Fußball Europameisterschaft!

Die Coaches von Fit&Fun haben uns wunderbar begleitet, wir hatten extrem viel Spaß, eigene Grenzen konnten ausgelotet und überwunden werden. Auch das Essen hat uns exzellent geschmeckt und eigentlich hätten wir noch gerne eine Woche angehängt …..

Lehrerinnen / SchülerInnen Fußballmatch

Am 24.06 fand ein spannendes Fußballspiel zwischen LehrerInnen und SchülerInnen statt. Das Spiel bot packende Momente und zeigte das Können beider Seiten.

Trotz eines starken Einsatzes der SchülerInnen setzten sich letztlich die LehrerInnen mit einem Endstand von 5:3 durch.

Die Begeisterung und der Teamgeist waren auf beiden Seiten deutlich spürbar, und alle Beteiligten wie auch ZuseherInnen hatten große Freude an der sportlichen Herausforderung.