Der Forschungstag der 4C-Klasse an der Universität Klagenfurt: Ein spannendes Experiment im Rahmen von Sparkling Science
Am 20. März 2025 erlebten die Schüler:innen der 4c einen besonderen Forschungstag an der Universität Klagenfurt, an dem sie auf kreative und interaktive Weise die Welt der Wissenschaft entdeckten. Im Rahmen des Sparkling Science Projekts hatten die jungen Forscherinnen und Forscher die Möglichkeit, ihre Ideen und Erkenntnisse und die faszinierende Verbindung von Wissenschaft, Mathematik und Alltag zu erforschen.
Ein Gerichtsurteil gegen die Mathematik
Eines der Höhepunkte des Forschungstags war eine außergewöhnliche „Gerichtsverhandlung“, bei der die Mathematik angeklagt wurde. In einem humorvollen und zugleich lehrreichen Rollenspiel übernahmen die Schüler verschiedene Rollen – vom Staatsanwalt über den Verteidiger bis hin zum Richter und den Zeugen – und führten eine spannende Verhandlung. Am Ende der „Verhandlung“ wurde die Mathematik zwar nicht verurteilt, doch die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur viel Spaß, sondern auch wichtige Erkenntnisse über die Bedeutung und den Nutzen von Mathematik gewonnen.
Superhelden im wissenschaftlichen Workshop: Warum auch Batman´s Knochen brechen würden
Ein weiterer spannender Programmpunkt war der Workshop über Superhelden, bei dem sich die Schüler intensiv mit der Physik und Biomechanik von Figuren wie Batman und Ironman auseinandersetzten. In einer humorvollen Analyse wurde die Frage gestellt: Was würde passieren, wenn Batman wirklich all die unglaublichen Sprünge und Kämpfe durchführen würde, die wir in den Comics und Filmen sehen? Den Schüler:innen wurde errechnet mithilfe von Physik und Mathematik, warum es beinahe unmöglich ist, dass Batman all seine Heldentaten unbeschadet übersteht. Der Workshop kombinierte spielerisch Theorie und Praxis und vermittelte den Jugendlichen auf unterhaltsame Weise komplexe wissenschaftliche Konzepte.
Fazit: Ein Tag der kreativen Wissenschaftskommunikation
Der Forschungstag der 4C-Klasse an der Universität Klagenfurt zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie spannend und vielseitig Wissenschaft sein kann, wenn sie mit Kreativität und Humor vermittelt wird. Die Schüler:innen erlebten, dass Wissenschaft nicht nur aus trockenen Theorien besteht, sondern auch im Alltag eine bedeutende Rolle spielt – sei es durch die Mathematik oder durch die Physik von Superhelden.
Es war ein Tag voller Entdeckungen, Lachen und staunenswerter Erkenntnisse, der allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.







