Information BLACKOUT

Blackout ist leider ein allgegenwärtiges Thema, welches immer und zu jeder Tages- oder Nachtzeit uns alle betreffen kann. Damit wir in solchen Situationen auch gut gerüstet sind, müssen wir Vorkehrungen treffen.

Im Falle eines Blackouts (= eines länger andauernden, länderübergreifenden Stromausfalls) fallen augenblicklich so gut wie alle Strom-, Infrastruktur- und Versorgungssysteme aus, und man kann niemanden anrufen oder eine Nachricht schreiben, nicht mehr einkaufen, keine mit Strom versorgten öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, keine Sprechanlagen/Klingeln/Aufzüge etc. betätigen.

Stromausfälle, wie wir sie bei Unwettern kennen, zählen nicht zu einem Blackout.

Bei einem Blackout außerhalb des Unterrichtes:

Solange es keinen Strom gibt, hören Sie bitte regelmäßig Radio. Ö3 und regionale Sender werden Sie über die Lage informieren. In diesen Tagen bis zur Wiedereröffnung der Schule gilt natürlich automatisch unterrichtsfrei.

Bitte schicken Sie Ihr Kind erst wieder in die Schule, wenn Sie von uns oder über das Radio die weiteren Abläufe zum Schulbeginn etc. erhalten haben.

Bei einem Blackout während des Unterrichtes:

Die Schüler/innen bleiben bis zum geplanten Unterrichtsschluss unter Aufsicht im Schulgebäude. Wir richten uns nach der mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten vereinbarten Vorgangsweise in den Einverständniserklärungen.

Die Einverständniserklärungen werden zentral aufbewahrt und finden im Bedarfsfall Anwendung.

Chemiekurs 1. Klassen

Für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen fand heuer an zwei Nachmittagen ein spezieller Chemiekurs statt. Die Kinder konnten einiges Neues kennen lernen. Sie arbeiteten dabei mit neuen Arbeitsgeräten wie Mörser, Pipetten und Magnetrührer. Sogar etwas Essbares wurde von den Kindern selbst gemacht! Die Schülerinnen und Schüler hatten jede Menge Spaß!

Rückblick Weihnachtsaufführung

Am 14.12.2022 fand unsere jährliche Weihnachtsaufführung im Kultursaal Althofen statt. Unsere Schülerinnen und Schüler waren auch diese Mal wieder mit vollem Einsatz und kreativen Darbietungen im Einsatz. Von akrobatischen Auftritten bis hin zu musikalischen Beiträgen konnte dem Publikum wieder einiges geboten werden.

Das gesamte Team der Mittelschule Althofen möchte sich an dieser Stelle bei den zahlreichen Besucherinnen und Besucher für Ihre Unterstützung bedanken.

Schulhund Alba – Pädagoge auf vier Pfoten mit halber Lehrverpflichtung

Der ausgebildete Therapiehund Alba – eigentlich Duchessa Didri della Foresta Magica – ist an der Mittelschule Althofen regelmäßig im Einsatz. Das Ziel hundegestützter Pädagogik ist es, sowohl die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken als auch Freude und Spaß in den Schulalltag zu bringen. Die Schüler sind gerne bereit, Rücksicht auf feine Hundeohren zu nehmen und leiser zu sein – dies kommt gerade sensiblen Kindern zugute und gar manches Mal heißt es dann: „Ich glaube, Alba ist es zu laut!“ Mit der einen Hand zu schreiben und mit der anderen den flauschigen Vierbeiner zu streicheln, funktioniert und der Blick in die Gesichter sagt einem, dass dies beiden Seiten guttut. Dass alle gesetzlichen Vorgaben wie tierärztliche Untersuchungen, jährliche Überprüfung vor einer Kommission der Veterinärmedizinischen Abteilung Wien und ständiges Besuchen von fachspezifischen Fortbildungen gemacht wird, ist selbstverständlich und wird von der Lehrerin privat finanziert. RAKA

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Website!

OeAD – Digitales Lernen – Geräteinitiative

Autorenlesung an der MS Althofen

Der Kinderbuchautor Christoph Mauz begeisterte die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen bei der Lesung seiner Bücher. Durch sein schauspielerisches Talent erweckte er beim Vorlesen jeden Charakter seines Buches zum Leben. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß am Vortrag von Herrn Mauz – die Zeit verging viel zu schnell.