![]() |
Wie jedes Jahr fand auch heuer an unserer Schule während der Aktionswoche „Österreich liest“eine Leseveranstaltung statt. Die sehr bekannte Sachbuchautorin Gudrun Sulzenbacher referierte und erzählte über die umfangreiche Recherche für die Bücher rund um Ötzi. Der Autorin gelang es mit einer spannenden und anschaulichen Präsentation die Schüler und Schülerinnen der ersten und zweiten Klassen zu begeistern. Einige wollten danach sofort das Buch, das in unserer Bibliothek zur Verfügung steht, ausleihen. Zu diesem Thema gibt es 2 Bücher von Frau Sulzenbacher: „Held“ – ein mit dem Kärntner Jugendbuchpreis 2018 ausgezeichnetes Buch - wurde vom Kärntner Autor Harald Schwinger am 1. Vorlesetag vorgestellt. In diesem Buch wird das aktuelle Thema der Flüchtlingsproblematik in einer lesenswerten Form beschrieben. Dem Autor ist es gelungen darin den Irrweg eines Jugendlichen aufzuzeigen, dessen Leben eine Wendung nehmen kann. Bei dieser Veranstaltung erlebten die Zuhörer und Zuhörerinne unmittelbar, wie wichtig es ist, die Lesekompetenz „Vorlesen und Vortragen“ zu beherrschen. Die Schüler und Schülerinnen der NMS Althofen üben und trainieren diese Form ständig, insbesondere für die Teilnahme am Vorlesewettbewerb der Schulen des Bezirkes St-Veit. Christine Lederer-Trattnig |
![]() |
Bei schönstem Wetter fand am 17.10. 2019 der diesjährige Cross-Country-Lauf in Brückl statt. Das Gymnasium St.Veit/Glan war diesmal nicht zu schlagen und gewann die Mannschaftswertung in 4 Kategorien. Mit einem 5. Platz in der Kategorie Schüler 0 sorgte Moritz Pucher für ein ausgezeichnetes Ergebnis. Die Betreuer Bernhard Wohlbang und Gruber Edda gratulieren all ihren Schülern, die es auf diesem selektiven Kurs ins Ziel geschafft haben. |
![]() |
The English Teaching Academy Wieder ist es uns gelungen, eine Englisch Intensivsprachwoche an unserer Schule abzuhalten. 73 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der NMS Althofen hatten die Gelegenheit mit „Native Speakern“ die Englische Sprache abwechslungsreich zu erleben und mitzugestalten. Im täglichen „Sports“ Workshop hatten die Kids die Möglichkeit fremde Sportarten, wie z. B. Baseball, Rugby oder Cricket kennenzulernen und auszuprobieren. Im Workshop „Holiday, Travel and Culture“ gingen die Schüler auf die Reise rund um die Welt und besuchten Länder mit Englischer Landessprache, wie Großbritannien, Australien, Amerika, Kanada und Neuseeland. Am Ende dieser Sprachwoche gaben die Schüler mit unterhaltsamen Beiträgen im Rahmen einer Präsentation Einblick in ihre aufregende Projektwoche. Ein herzliches Dankeschön an unsere „Native Speakers“ für diese außerordentlich schönen Tage. Tobias – Great Britain Hannah – Scotland James – Great Britain Ray – London Georgia – Scotland Wir freuen uns schon auf die nächste Sprachwoche, wenn es wieder heißt „Learning is easy when it’s fun“. |
![]() |
Die Schüler der 2a und 2b besuchten am 2. 7. 2019 im Rahmen des Antenne-Schulgolftages den Jaques Lemans Golfclub am Längsee. Wir konnten uns bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen aufwärmen und schließlich auch das Einlochen mit richtiger Golfausrüstung probieren. Zum krönenden Abschluss konnten wir uns noch mit Frankfurter und Saft stärken. |
![]() |
Am 27. 6. 2019 fuhren die Schüler und Schülerinnen der 2 a und 2 b auf den Magdalensberg. Zuerst erfuhren wir in einer tollen Führung viel über die keltisch-römische Siedlung und über die Lebensweise der Bevölkerung vor 2000 Jahren. Im darauffolgenden Workshop konnten wir selbst versuchen, ein Mosaik zu legen oder eine Inschrift in Stein zu meißeln. |
![]() |
Die 2. Klassen fuhren gemeinsam nach Gurk. Es machte uns großen Spaß dort bei verschiedenen Spielen unsere Gemeinschaft zu festigen. Auch der Besuch der Krypta war für uns sehr beeindruckend. |
![]() |
Am 4. 7. 2019 fuhren die Schüler und Schülerinnen der 2 b mit dem Zug nach Klagenfurt. Dort besuchten wir die Stadtgalerie. In einer wirklich interessanten Führung erfuhren wir viel über das Leben und Schaffen des Künstlers Alberto Giacometti. Außerdem sahen wir ein spannendes Fotoprojekt von Anja Bohnhof über Mahatma Gandhi. Im Anschluss stellten wir in einem Workshop selbst Figuren aus Draht her und konnten dabei unserer Kreativität freien Lauf lassen. Jedes Arbeit wurde zu einem individuellen Kunstwerk. |
![]() |
Am 28. 6. 2019 gingen die Schüler und Schülerinnen der 2 b im Rahmen des Zeichenunterrichtes in die Altstadt von Althofen, um das, von Schülern und Schülerinnen der NMS Althofen erarbeitete, Projekt „Althofen erlesen“ kennenzulernen. Dabei kann man mit Hilfe eines QR-Readers auf dem Handy viel über Althofens Geschichte erfahren. |
![]() |
Sportwoche der 3. Klassen in Podersdorf im Burgenland Vom 24. – 28. Juni 2019 verbrachten die 3. Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Birgit Velik, Ines Rießer, Helga Schaffer und Bernhard Wohlbang unter der Leitung von Dieter Gruber traumhafte Tage am Neusiedlersee. Mit großer Begeisterung übten die Schülerinnen und Schüler die Sportarten Bogenschießen, Kajak, Tennis, Surfen, Segeln und Stand up paddling aus. Die neun Seglerinnen und Segler bestanden den Segelschein erfolgreich- Schiff Ahoi! Es gab Fahrradtouren nach Neusiedl, Gols und Illmitz. Das Nationalparkmuseum in Illmitz wurde besucht und in Gols konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Freibad entspannen. Minigolf und Volleyball durften natürlich auch nicht fehlen und die abendlichen Fotoshootings am See rundeten das abwechslungsreiche Sportprogramm ab. |
![]() |
Eine interessante und entspannte Abschlussfahrt genossen die beiden vierten Klassen 4B und 4C am 23. und 24. Mai 2019. Nach dem Besuch der Salzwelten in Hallein und der Wasserspiele im Schloss Hellbrunn konnte bei wohltuendem Sonnenschein die Salzburger Altstadt erkundet werden. Die Führung im Haus der Natur, eine Micro-Show mit besonderen Akteuren und das Erkunden des Science Centers ergänzten eine gelungene Reise ins benachbarte Bundesland. |
![]() |
Die dritten Klassen der NMS Althofen nahmen am 22. Mai 2019 an einem Berufsinformationstag, veranstaltet von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten, unter dem Titel „So arbeitet St. Veit“ teil. Die Schüler und Schülerinnen erhielten bei einem Speed-Dating die Gelegenheit, berufstätige St. Veiter Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Arbeit zu interviewen. 8 Gespräche mit den unterschiedlichsten Berufsgruppenvertreterinnen und -vertretern standen am Programm. Die Schüler und Schülerinnen löcherten mit ihren vorbereiteten Fragen ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner. |
![]() |
3B-Klasse startete beim Altstadtsommer – EVENT 2019 der Stadtgemeinde Althofen! Im Rahmen des Altstadtsommers der Stadtgemeinde Althofen startete die Mittelschule Althofen mit dem BORG Althofen mit einer Rätselrallye durch die Altstadt bzw. Experimenten unter freiem Himmel. LINK Rätselrallye: https://althofenerlesen.weebly.com Stadtrat Mag. Wolfgang Leitner und Herr Bendedikt Alexander, Bürgermeister der Stadtgemeinde Althofen, gratulierten zur gelungenen Umsetzung der ersten Veranstaltung. |